Online und Live - Sportangebote aus den Sozial- und Gruppenräummen

Wenn die Sportler nicht in die Halle dürfen, dann müssen Alternativen her! Mit ein bisschen Planung, ein wenig Technik - Kamera, Extrabeleuchtung - und etwas Unterstützung kein Problem. In unseren Räumen ist für diese Form des Angebots genügend Platz.
Sportpark Esslingen-Weil erhält mit zwei McArenen weitere Highlights

Die Stadt Esslingen am Neckar wird im Sportpark Weil zwei innovative Freiluft-Sporthallen als barrierefreie Multifunktions-Fläche erstellen. Land und Bund fördern diese zwei Freiluft-Sporthallen im Sportpark Weil mit 712.000 Euro. Das entspricht 90 Prozent der Gesamtkosten.
Die wichtige Investition in die Sportinfrastruktur eröffnet im Projekt Sportpark Esslingen-Weil verschiedensten Nutzergruppen im Stadtteil die Möglichkeit Sport zu treiben oder bewegungsaktiv zu sein. Konzeptionell sieht das Nutzungskonzept eine gemischte Belegung vor: Diese beinhaltet Nutzungszeiten für „freie“ Nutzung von Einwohner*innen des Quartiers, für soziale Einrichtungen aus dem Sanierungsgebiet, für den organsierten Sport sowie für externe zahlende Nutzer*innen. „Die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der sozialen Integration ist eines der zentralen Ziele der Stadt Esslingen“, erklärt Sozial- und Sportbürgermeister Yalcin Bayraktar und sieht in den beiden Freiluft-Sporthallen dazu vielfältige Ansatzmöglichkeiten.
https://www.esslingen.de/site/Esslingen-Internet-2016/node/17842337?QUERYSTRING=sportpark%20weil%20pressemitteilung
Aktuelle Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie

Bundeskanzlerin Angela Merkel und Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben beim Corona-Gipfel am Mittwoch 28.10.2020 ergänzend zu den bisher getroffenen Beschlüssen, den Teil-Lock down befristet bis zum 30.11.2020 vereinbart. So hart uns diese Entscheidung auch trifft, müssen wir uns doch immer im Klaren sein: „Die Gesundheit aller hat absoluten Vorrang“
Ab 2. November gelten neue zeitlich befristete Maßnahmen.
Sport vor Ort - in der Pliensauvorstadt

10.September 2020
Der FC Esslingen startet gemeinsam mit der Esslinger Wohnungsbaugemeinschaft (EWB) das erste „Sport vor Ort“ -Treffen in der Pliensauvorstadt, Stuttgarter Straße 28. Tatkräftige Unterstützung für das Angebot kommt von der SV 1845 Esslingen und dem Management der Sozial und Gruppenräume Sporthalle Weil. Es wuselt richtig auf dem von Bäumen umrahmten Platz zwischen den Wohngebäuden. Martin Hägele, FCE, und Björn Beyer, EWB, konnten viele Kinder verschiedener Altersklassen vor Ort begrüßen.
Erste Hilfe mit "PECH" und "Staying alive"

27. September 2020
Gesundheit ist unser höchstes Gut. Verletzungen und Unfälle passieren immer und überall. Damit Trainer und Übungsleiter auch in brenzligen Situationen richtig reagieren und für die Einschätzung von Unfallsituationen sensibilisiert werden, ist eine Auffrischung der Erste-Hilfe-Grundlagen und das Üben von Abläufen in regelmäßigen Abständen sinnvoll. Zusammen mit dem DRK hat die SV 1845 Esslingen für interessierte Übungsleiter*innen und Trainer*innen eine Schulung in den Sozial- und Gruppenräumen angeboten. Referentin des Erste-Hilfe-Kurses war Susanne Geist. Sie ist Ausbilderin beim vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Ortsverein (OV) Esslingen.
Bericht der SV zum Erste-Hilfe-Kurs für Übungsleiter*innen und Trainer*innen
Aktuelles
Sportcamp für 10-18-Jährige

Meet & Play Ukraine
Contagt hilft beim Erkunden

Weil - wir gehören dazu!

Parkhinweise
